CamIQ Satellite
• Bis zu 256 Kameras pro PC (4 Instanzen a 64 Kameras) auf einer Hardwareplattform • Active Directory Integration • CamIQ AI Analytics - KI gestützte Bildanalyse (Option) • ONVIF Integration von Metadaten aus Kameras (Option) • Verschlüsselte Kamerastreams via SRTP/RTSPS & HTTPS • Token-basierte Authentifizierung für kontrollierten Fernzugriff (z.B. durch Wachzentralen) • Umfangreiche Benutzerverwaltung und Datenschutzfunktionen • Failover-Konzept für erhöhte Verfügbarkeit (Option) • Advanced H.264 CamIQ Multi-Streaming • Zentrale Konfigurations-Backups (autom. und manuell) • Hohe Performance, entwickelt und optimiert für Multicore Prozessoren • Ideale Plattform für verteilte Installationen und Filialen • Flexible Erweiterungsmöglichkeiten durch Zusatzmodule und offene Schnittstellen (CamIQ API/SDK) • Ermöglicht DSGVO konformen Betrieb • Made in Germany
CamIQ Enterprise
• Bevorzugte Lösung für mittlere bis sehr große Installationen mit bis zu 64 Server (Instanzen) bzw. 4.096 Kameras und Mehrmonitor-Support • Monitor Wall Funktion (optional) • Active Directory Integration • Advanced H.264 CamIQ Multi-Streaming • Frei skalierbare Architektur ohne praktisch relevante Limitation der Kameraanzahl • Integrierter Lageplan bereits in der Grundversion enthalten • Synchronisierte Playbackfunktion über mehrere CamIQ Server • Verteilte Installationen können über VPN (TCP/IP) zu einem übergreifenden Videosystem zusammengefasst und zentral administriert werden • Modulares Konzept mit vielen Erweiterungsmöglichkeiten z.B. über CamIQ API/SDK, Monitor Wall, RS-232 (API/SDK) Interface etc. • Ermöglicht DSGVO konformen Betrieb • Made in Germany
CamIQ Analytics
CamIQ AI Analytics analysiert unter Verwendung von neuronalen Netzen die Bilddatenströme der Videokameras und klassifiziert erkannte Objekte auf Basis von vortrainierten Modellen in Echtzeit. Fehlalarme durch Umwelteinflüsse wie Schatten, Lichtreflexionen, Wind, Bewegung von Tieren (wie. z.B. Insekten) können mit CamIQ AI Analytics, im Vergleich zu einer einfachen Bewegungserkennung, in vielen Fällen erheblich reduziert werden. Geringe Fehlerquote durch Objekterkennung verschiedener Klassen (Standardmodelle mit bis zu 80 Klassen, z.B. Menschen, div. Tiere, Autos, etc.) Zählen von Objekten/Personen im aktuellen Bild basiert auf moderner KI-Analyse („state of the art“) Parallele Erkennung und Weiterverarbeitung verschiedener Objekte in CamIQ Satellite als API-Events Filtern der erkannten Objekte mittels Alarmzonen (Region of Interest) Detektion nur bei Bewegung einer abhängigen Voralarmzone • CamIQ Failover • CamIQ POS/ATM Interface
CamIQ Satellite

- Bis zu 256 Kameras pro PC (4 Instanzen a 64 Kameras) auf einer Hardwareplattform Active Directory Integration CamIQ AI Analytics - KI gestützte Bildanalyse (Option) ONVIF Integration von Metadaten aus Kameras (Option) Verschlüsselte Kamerastreams via SRTP/RTSPS & HTTPS Token-basierte Authentifizierung für kontrollierten Fernzugriff (z.B. durch Wachzentralen) Umfangreiche Benutzerverwaltung und Datenschutzfunktionen Failover-Konzept für erhöhte Verfügbarkeit (Option) Advanced H.264 CamIQ Multi-Streaming Zentrale Konfigurations-Backups (autom. und manuell) Hohe Performance, entwickelt und optimiert für Multicore Prozessoren Ideale Plattform für verteilte Installationen und Filialen Flexible Erweiterungsmöglichkeiten durch Zusatzmodule und offene Schnittstellen (CamIQ API/SDK) Ermöglicht DSGVO konformen Betrieb Made in Germany
Sicherheit mit Panoramablick – mit einer einzigen Kamera
Bisher war die Einrichtung von Videosicherheitssystemen für weitläufige Innen- und Außenbereiche wie Lobbys, Plätze und Gewerbegebiete eine komplexe Aufgabe, die den Einsatz mehrerer Kameras erforderte. Mit der Einführung der PanoVu-Serie von Hikvision wird diese Aufgabe jedoch erheblich vereinfacht: Eine einzige Kamera deckt nun große Bereiche ab und sorgt für umfassende Sicherheit.
Ganzheitliche Videotechnik
Intelligentes Ökosystem





„Die Video Security zeigt uns, wohin TAROX im Bereich der Videoüberwachung geht: Ganzheitliche Lösungen, individuelle Beratung und Unterstützung durch Expertise und ein starkes Netzwerk.“
Erfolgreich umgesetzte Projekte:
Wie können wir Sie unterstützen?
Bei Fragen rufen Sie uns an oder schreiben Sie per E-Mail:
Telefon: +49 (0) 231/98 98 0-777 E-Mail: video@tarox.de