Tarox setzt auf managed Thin Client
Neuer RX-HDX des langjährigen Partners NComputing mit komfortabler Geräte-Führung
(19.10.2017)
Die Tarox AG nimmt in ihrer Leistungssparte „Distribution“ die Thin Clients der RX-HDX-Serie von NComputing auf und verkauft die neuen Produkte mit integriertem Device ab sofort an Systemhauspartner. „Die neue Lösung basiert auf dem aktuellen Raspberry Pi3 mit umfangreichen Geräte-Management-Funktionen und hat uns überzeugt, zumal wir und unsere Kunden seit vielen Jahren auf gute Erfahrungen mit diesem Partner zurückblicken“, sagt der verantwortliche Tobias Loska als Produkt Manager von Tarox. Neben der Citrix Desktop-Virtualisierung für Unternehmenskunden unterstütze das neue Produkt auch das RDP-Protokoll.
Die patentierte und mehrfach ausgezeichnete Technologie sorgt für sinkende Desktop-Kosten, einen besseren Überblick sowie einen reduzierten Energie- und Elektronikeinsatz. Die Effizienz und die Kostenersparnis stellt auch Tobias Loska heraus: Weniger Anschaffungsinvestment, weniger Zeitaufwand in der Administration und weniger Stromverbrauch sprechen als wichtigste Vorteile für den DX-HDX, dessen Skalierung und Verwaltung sich überaus einfach darstellen.
Das geschlossene System spricht mit der Integration auch für mehr Sicherheit, das Gehäuse ist elegant designt, eingebautes WiFi und Bluetooth sind obligat, und die interne 8 GB Micro SD Karte plus 1 GB RAM stehen für starke Verarbeitungsleistungen. Der RD-HDX beinhaltet die umfangreiche Management-Konsole („no touch“-Version), die NComputing mit Stratodesk entwickelt und auch für größere Unternehmen ausgelegt hat.
Mit dem RX300 hatte NComputing schon zu Jahresbeginn erfolgreich einen Thin Client auf Basis den Raspberry PI3 auf den Markt gebracht, der auf virtuelle Windows- oder Linux-Desktops zugreifen kann aber auch lokal Rasbian zur Verfügung stellt. Die vSpace Technologie auf der der RX300 basiert zielt besonders auf kleine und mittlere Unternehmen sowie auf Bildungseinrichtungen.
Mit den Pi-basierten Thin Clients mit zweckgebundenen Desktop-Virtualisierungslösungen will NComputing zum Marktführer aufsteigen, wie CEO Young Song jüngst ankündigte. In Desktop-Virtualisierung ist das Unternehmen einer der weltweit am schnellsten wachsende Anbieter mit mehr als 50.000 Kunden und täglich rund 20 Millionen Nutzern in 140 Ländern.